News - Zertifikate
Die Flury Stiftung ist in verschiedenen Bereichen nach diversen Qualitätsanforderungen zertifiziert. Dies wird von den prüfenden Firmen mittels Zertifikat bestätigt.
Das Managementsystem der Flury Stiftung, umfassend alle Betriebe und Prozesse der Flury Stiftung, ist nach der Qualitätsnorm ISO 9001:2015 geprüft und zertifiziert. Diese Norm bestätigt, dass die zertifizierten Betriebe der Qualität verpflichtet sind und jährlich überprüft werden. ISO-Zertifikat
Mit den Zertifizierungsrichtlinien wurde ein System für die Kosten- und Leistungsrechnung der Spitäler entwickelt, welches die Übereinstimmung des betrieblichen Rechnungswesens mit den REKOLE®-Vorgaben feststellt und als Gütesiegel für die korrekte Umsetzung von REKOLE® dient. Ziel ist es, die hohe Zuverlässigkeit der Kostendaten zu bestätigen und damit das Benchmarking unter den Spitälern zu erleichtern und generell die Umsetzung von REKOLE® in der Branche zu unterstützen. Zertifikat-Rekole
Seit mehreren Jahren entstehen in Schweizer Spitälern zunehmend Abteilungen, die sich auf die Behandlung von Patienten und Patientinnen spezialisiert haben, welche für eine Normalstation zu krank, gleichzeitig aber nicht auf die aufwendigen Massnahmen der Intensivmedizin angewiesen sind. Seit 2016 werden diese sogenannten Intermediate Care Units (IMC) von einer interdisziplinären Kommission der SGI visitiert und anerkannt. IMC-Zertifikat
Der Interverband für Rettungswesen IVR ist die Dachorganisation des medizinischen Rettungswesen der Schweiz. Wir sind Mitglied und anerkannt. IVR-Zertifikat