Fachperson Betreuung EFZ, Fachrichtung Kind | Flury Stiftung

News - Fachperson Betreuung EFZ, Fachrichtung Kind

Einsatzbereich

Als Fachperson Betreuung begleitest du Säuglinge und Kleinkinder im Alter von drei Monaten bis zum Kindergarteneintritt. Du förderst die Kinder in ihrer Entwicklung und trägst dazu bei, dass sie sich in einer kreativen und abwechslungsreichen Umgebung entfalten können. Dabei arbeitest du eng mit dem Team zusammen, um den Alltag der Kinder optimal zu gestalten. Das Kind steht immer im Mittelpunkt und wird in seiner Einzigartigkeit und Individualität wahrgenommen. Du begleitest die Kinder sowohl in Gruppenaktivitäten als auch in der Einzelbetreuung und gehst gezielt auf ihre Bedürfnisse und Interessen ein. Dabei förderst du ihre Selbständigkeit und unterstützt sie in ihrer sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung.

Der Kontakt zu den Eltern und angehörigen ist ein wesentlicher Bestandteil deiner Arbeit. Du pflegst eine enge Zusammenarbeit, führst Elterngespräche und trägst so dazu bei, dass die Erziehung und Betreuung der Kinder im Einklang mit den familiären Werten und Wünschen erfolgt. Als Fachperson Betreuung ist es deine Aufgabe, flexibel auf die Kinder einzugehen und ihnen eine sichere sowie förderliche Umgebung zu bieten. Du trägst aktiv dazu bei, die Kinder auf ihrem Weg zu einer eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeit zu begleiten.

Ausbildungsort

Schiers und Grüsch

Lehrdauer

3 Jahre

Schulort

Grundbildung - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Chur (BGS) Verkürzte Ausbildung - Berufs-und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St. Gallen, Rheineck

Abschluss

Fachperson Betreuung mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis – Fachrichtung Kind

Das bringst du mit

  • Real- oder Sekundarabschluss
  • Geduldig, einfühlsam und Flair für Kinder
  • Beobachtungsgabe und Verantwortungsbewusstsein
  • Freundlichkeit, Motivation und gute Umgangsformen
  • Kontaktfreudigkeit und Teamgeist
  • Flexibilität und Kreativität

Wir bieten dir

  • Eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung
  • Mit zusätzlicher Möglichkeit parallel zur Lehre den Bildungsgang Berufsmaturität (BM) Ausrichtung Gesundheit und Soziales zu absolvieren
  • Selbständiges und eigenverantwortliches arbeiten
  • Unterstützung und Begleitung eines kompetenten Ausbildungsteams während deiner Lehre