Thrombose und Lungenembolie | Flury Stiftung

"Thrombose und Lungenembolie" - Risiken und Behandlung von Blutgerinnseln

News - Thrombose und Lungenembolie

Öffentlicher Vortrag

"Thrombose und Lungenembolie" - Risiken und Behandlung von Blutgerinnsel

Datum

04.04.2023 19:30-21:30

Standort
Raum

Mehrzweckraum 2. Stock

Referent

PD Dr. med. Frédéric Baumann, Chefarzt Gefässmedizin, Spital Schiers

Zum Kalender hinzufügen 2023-04-04 19:30:00 2023-04-04 21:30:00 Thrombose und Lungenembolie Spital Schiers Flury Stiftung Elternberatung Europe/Zurich public

Die Entstehung einer Thrombose wird durch eine Verletzung der Gefässwand, eine Verlangsamung des Blutflusses oder eine er-höhte Gerinnungsneigung begünstigt. Nicht alle Thrombosen verursachen typische Beschwerden wie Schwellung, Schmer-zen, Überwärmung, Ziehen oder Spannungsgefühl in den Armen oder Beinen. Die unterschiedliche Symptomatik hängt zum Teil von der Thrombose Entwicklung und deren Lokalisation ab.

Die Lungenembolie entsteht durch eine Verschleppung eines Blutgerinnsels aus den Venen (meist Beinvenen) zum Herzen. Es gelangt dann über das rechte Herz in die Lungenarterie und führt dort zu Verstopfungen. Dadurch können vergleichbare Symptome wie bei einem Herzinfarkt auftreten, wie Brust-Schmerzen, Atemnot, schneller Puls.  

Die Behandlung der Lungenembolie und Thrombose zielt darauf ab, möglichst rasch die Durchgängigkeit der verstopften Gefässe wiederherzustellen. Hierfür werden unter anderem blutverdünnende Medikamente eingesetzt. 

Im Vortrag gehen wir auf die Risiken und Behandlung der Thrombose und Lungenembolie näher ein und freuen uns, wenn Sie mit spannenden Fragen zu einer unterhaltsamen und informativen Veranstaltung beitragen. 

Freundliche Grüsse 

PD Dr. med. Frédéric Baumann