Infoveranstaltung: Darmkrebsvorsorge rettet Leben | Flury Stiftung

News - Infoveranstaltung: Darmkrebsvorsorge rettet Leben

Veranstaltungen

Infoveranstaltung: Darmkrebsvorsorge rettet Leben - Darmkrebsvorsorge-Programm Graubünden

Datum

08.04.2025 18:30-20:30

Raum

Züchtersaal

Referent

Dr. med. Henning Usadel

Dr. med. Gianfranco Zala

Dr. med. Lukas Werth

Dr. med. Stefan Kull

Prof. Dr. med. Katja Zirlik

Zum Kalender hinzufügen 2025-04-08 18:30:00 2025-04-08 20:30:00 Infoveranstaltung: Darmkrebsvorsorge rettet Leben Plantahof Landquart Flury Stiftung Spital Europe/Zurich public

Darmkrebsvorsorge rettet Leben - Darmkrebsvorsorge-Programm im Kanton Graubünden

Der Kanton Graubünden setzte im Jahr 2020, unter der Leitung der Krebsliga, ein systematisches Darmkrebs-Screening um. Hierdurch werden alle Personen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren über die Möglichkeiten einer Darmkrebsvorsorge informiert und zur Teilnahme am Programm motiviert.

Darmkrebs ist in der Schweiz die dritthäufigste Krebserkrankung und jährlich erkranken rund 4300 Personen daran. Etwa 1700 Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen dieser Erkrankung.

Das lancierte systematische Screening-Programm ist sehr erfolgreich. Im Vortrag informieren wir über Nutzen, Risiken, Durchführung und die Ergebnisse des Darmkrebs-Screening-Programms in den ersten vier Jahren seit Bestehen. Weiterhin möchten wir Ihnen chirurgische und medikamentöse Therapiemöglichkeiten verständlich erklären.

Wir freuen uns, Sie bei uns zu begrüssen und hoffen, dass Sie mit spannenden Fragen zu einer unterhaltsamen und informativen Veranstaltung beitragen.

Dr. med. Henning Usadel 
Dr. med. Gianfranco Zala

Programm:
18.30 Uhr    Begrüssung und Moderation, Dr. med. Henning Usadel, Spital Schiers, GastroPraxis Chur
18.40 Uhr    Darmkrebsvorsorge rettet Leben! Darmkrebsvorsorge-Programm GR seit 2020, Dr. med. Gianfranco Zala, Darmkrebsvorsorge, Krebsliga GR
19.00 Uhr    Darmkrebs – Früherkennung mit FIT – Test und Darmspiegelung, Dr. med. Lukas Werth, GastroPraxis Chur
19.20 Uhr    Operative Therapie des Darmkrebs, Dr. med. Stefan Kull, Spital Schiers
19.40 Uhr    Ergänzende onkologische Therapie bei fortgeschrittener Darmkrebserkrankung, Prof. Dr. med. Katja Zirlik, Tumor- und BrustZentrum Ostschweiz

Im Anschluss sind Sie herzlich zum Apéro eingeladen, bei dem Ihnen die Referenten gerne Fragen beantworten.